Pressemitteilung
05.02.2020 in Pressemitteilung
Gorbitz ist mehr als ein Interimsstandort – Gorbitz verdient ein eigenes Gymnasium. Daher hat die SPD stets dafür gekämpft, das am Standort Leutewitzer Ring im Jahr 2005 geschlossene Johann-Andreas-Schubert Gymnasium wiederzuerrichten. Über 300 Kinder aus kommunalen Grundschulen in den drei Grundschulbezirken im Dresdner Westen wollen jedes Jahr auf ein kommunales Gymnasium wechseln, maximal 150 fasst das Gymnasium Cotta nach der Sanierung. Der Beschluss zum Schulnetzplan 2018, das an diesem Standort vom damaligen Ortsbeirat gefordert Gymnasium Gorbitz spätestens zum Schuljahr 2019/20 neu zu gründen, war richtig und solide begründet. Umso mehr verwunderte die Ende letzten Jahres eingebrachte Vorlage der Verwaltung, die „Standortentscheidung für das Gymnasium Dresden-Gorbitz und das Berufliche Schulzentrum für Wirtschaft `Franz Ludwig Gehe`“ (V0056/19) erneut zur Debatte zu stellen. Gestern sollte der Stadtbezirksbeirat Altstadt über diese beraten. Zuvor hatte Oberbürgermeister Dirk Hilbert seine Vorlage jedoch aus dem Verkehr gezogen.
17.04.2019 in Pressemitteilung
Regen Zuspruch fand eine Bürgerwerkstatt zur zukünftigen Verkehrsplanung im Dresdner Westen, veranstaltet vom Ortsverein der SPD Dresden-West am 16. April. Moderiert wurde der Abend von Christine Finken, Spitzenkandidatin der SPD in Cotta, Löbtau und Naußlitz.
06.11.2018 in Pressemitteilung
In Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft laden die Landtagsabgeordnete Dr. Eva-Maria Stange und der SPD-Ortsverein Dresden-West zur Mahnwache am 9. November um 18:00 Uhr auf der Stollestraße 41 in Dresden-Löbtau ein.
Am ehemaligen Wohnhaus des entschiedenen Widerstandskämpfers Arthur Weineck soll seines mutigen Kampfes, trotz KZ-Haft und Verfolgung, gegen die NS-Diktatur gedacht werden. Im stillen Gedenken wird Arthur Weinecks Stolperstein gepflegt, die Biografie des Opfers verlesen und Kerzen entzündet.
19.01.2018 in Pressemitteilung
Die von Bildungsbürgermeister Vorjohann im August vorgelegte Fortschreibung des Dresdner Schulnetzplans stieß in zentralen Punkten stadtweit auf Kritik. Trotz erhöhter Kapazitäten plante sie unterhalb der absehbaren Bedarfssteigerungen und setzte damit von Anfang an auf Schulklassen und -standorte an der Belastungsgrenze.
Nach intensiven Gesprächen mit Vertretern von Eltern, Lehrern und Schülern hat der Bildungsausschuss des Dresdner Stadtrates nun nachgebessert. Gerade für den Dresdner Westen sind wichtige Änderungen eingearbeitet, die dem Stadtrat am 25. Januar zur Entscheidung vorliegen. Sowohl die Landtagsabgeordnete Dr. Eva-Maria Stange, als auch der SPD Ortsverein Dresden-West, begrüßen die Korrekturen, die von der Mehrheit aus SPD, Linken und Grünen eingebracht wurden, und empfehlen ihre Annahme.
09.08.2017 in Pressemitteilung
Gemeinsame Presseinformation des SPD-Unterbezirks Dresden und der Ortsvereine Prohlis und West
Mit Unverständnis reagiert die SPD Dresden und ihre beiden Ortsvereine in Prohlis und im Dresdner Westen auf den heute vorgestellten Schulnetzplan von Bürgermeister Hartmut Vorjohann. Denn im Referentenentwurf unter der Federführung seines Vorgängers Dr. Peter Lames wurden u.a. die Stadtteile Gorbitz und Prohlis gestärkt.