19.04.2016 in Kommunales

Wohnraum ist mehr als vier Wände

 
by Don Kun via Wikimedia Commons

Bauliche und ökologische Innenentwicklung verzahnen

Der Ortsverein hat auf dem Stadtparteitag der SPD Dresden einen Antrag eingebracht, der sich angesichts des hohen Handlungsdrucks zum Wohnungsbau mit der ökologischen Entwicklung von brachliegenden Flächen innerhalb Dresdens beschäftigt. Auslöser ist die Diskussion um eine potentielle Erweiterung des Leutewitzer Parks.

Konkret fordert die SPD Dresden-West in ihrem Antrag, dass insbesondere unversiegelte Brachen dahingehend geprüft werden sollen, welche Boden- und Standortfunktionen sie erfüllen können, bevor sie dem Primat der sogenannten Nachverdichtung unterworfen werden. Städtebauliche Nachverdichtung ist ein wichtiger Baustein der Innenentwicklung: Durch Bebauung innerstädtischer Brachen und Baulücken sollen bestehende Stadtquartiere verdichtet werden. Das Bauen auf der grünen Wiese am Stadtrand soll dadurch begrent werden. So sinnvoll dieser Ansatz ist, darf er in einer wachsenden Stadt wie Dresden nicht dazu führen, dass das Stadtgrün und dessen ökoligische, klimatische und soziale Bedeutung im doppelten Wortsinn an den Rand gedrängt wird.

Der Parteitag hat den Antrag am 16.04. einstimmig beschlossen. Lesen Sie hier den Beschluss.

 

15.08.2014 in Kommunales

Dresdner Westen profitiert von neuer rot-rot-grüner Stadtratsmehrheit

 
Dr. Eva-Maria Stange, SPD-Landtagsabgeordnete im Dresdner Westen

Dr. Eva-Maria Stange, SPD-Landtagsabgeordnete im Dresdner Westen, freut sich über die ersten veröffentlichten Vereinbarungen zur künftigen Zusammenarbeit der drei Stadtratsfraktionen von SPD, Grünen und Die Linke:

„Die Einwohner im Dresdner Westen können sich auf die kommenden Jahre freuen. Gleich zu Beginn der neuen Legislatur zeigt die neue rot-rot-grüne Mehrheit im Dresdner Stadtrat, dass sie gestalten möchte. Davon profitieren auch zwei zentrale Themen im Dresdner Westen.

04.06.2014 in Kommunales

Chance für Dresden ergreifen – neue Stadtratsmehrheiten für neue Politik nutzen

 

Beschluss des SPD-Unterbezirksvorstands

28. Mai 2014

Bei der Stadtratswahl am 25. Mai konnte die Dresdner SPD ihr Wahlziele, den Stimmenanteil spürbar zu steigern und im Ergebnis mit jedem Wahlkreis im Stadtrat vertreten zu sein, nicht erreichen. Schmerzhaft ist außerdem, dass keine Frauen in der neuen Stadtratsfraktion sind. Angesichts beider Fakten gilt es nicht nur Wege zu finden, wie die Arbeit der Fraktion unterstützt werden kann – wir werden auch unsere Verfahren zur Aufstellung von Kandidatinnen und Kandidaten hinterfragen.

Die Stadtratswahl hat aber auch neue Perspektiven für unsere Stadt eröffnet. Mit den schlechten Stimmergebnissen für CDU und FDP haben die Dresdnerinnen und Dresdner ein klares Zeichen gesetzt: Die beiden Parteien, die in den letzten Jahrzehnten in unserer Stadt politische Verantwortung trugen, haben sich verbraucht. CDU und FDP und die Oberbürgermeisterin haben keine zukunftsweisende und gerechte Politik für die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt gemacht. Sie wurden abgewählt.

20.05.2014 in Kommunales

UNSER TEAM FÜR DIE ORTSCHAFT COSSEBAUDE

 

Heute stellt sich Ihnen unser Team für die Ortschaft Cossebaude vor. Denn am 25. Mai wird nicht nur der Stadtrat gewählt sondern auch die Ortschaftsräte.

In Cossebaude treten für die SPD an:

Rüdiger Trost, *1942

Katharina Haas, *1962

Dr. Andreas Lippold, *1950

 

Mit Wind unter den Flügeln für Cossebaude

17.05.2014 in Kommunales

Paul Wache - Ihr Kandidat für einen familienfreundlichen Westen

 

Der 30 jährige Politikwissenschaft stellt Ihnen dar, wie er sich für den Dresdner Westen im Stadtrat stark machnen will. Wichtiges Augenmerk ist dem jungen Familienvater die Familienfreundlichkeit unseres Stadtteils.

Wahlkreis 12 - Cotta, Corbitz, Cossebaude
Listenplatz 9

Termine