Kommunales
20.06.2019 in Kommunales
In seiner Sitzung am 2. Mai 2019 hatte der Stadtbezirksbeirat Cotta nahezu komplett (Ja: 1, Nein: 15, Enthaltungen: 4) eine weitere Bebauung des Areals westlich vom Leutewitzer Park abgelehnt. Das Votum war eindeutig! Eindeutig war auch die Entscheidung, die der Ausschuss für Stadtentwicklung und Bau auf seiner Sitzung am 19. Juli 2019 getroffen hat. Mit 10 Ja, 3 Nein und 2 Enthaltungen wurde für eine weitere Bebauung gestimmt. Außer der SPD sind nur die Grünen dem Beschluss aus Cotta gefolgt und haben dagegen gestimmt.
SPD Stadtbezirksbeirat aus Cotta, Henrik Ahlers, erklärt:
"Auch wenn es sich hier um Wohnungsbebauung handelt, wir verspielen damit die langfristigen Erweiterungsoptionen für den Park. Die geplante Baumaßnahme mit einer Parkerweiterung zu verknüpfen ist nur ein geschickter Schachzug des Investors. Wird erst einmal gebaut, bleibt zum Erweitern nicht wirklich viel übrig. Die Beschlusslage vor Ort ist eindeutig. Der Stadtbezirksbeirat Cotta ist nicht gegen Wohnungsbau. Es wurden in einem Kompromiss 2017 bereits drei Bebauungsflächen in dem Gebiet festgelegt, die Wohnungen sind bereits fertiggestellt. Der Rest des Areals muss Leutewitzer Park werden. Dresden braucht mehr Grün!
Ich bin von CDU, FDP, AFD und Linken maßlos enttäuscht. Erst werden die Rechte und Befugnisse der Stadtbezirksräte per Stadtratsbeschluss erweitert, um dann einen wirklich eindeutigen Beschluss aus dem Stadtbezirk Cotta zu ignorieren. Das entspricht nicht meiner Vorstellung von einem demokratischen Miteinander von Stadt- und Stadtbezirksbeirat."
09.05.2019 in Kommunales
Direkt neben dem „Leutewitzer Volkspark“ gibt es das Areal einer ehemaligen Gärtnerei, das mittlerweile nicht nur als Wald eingestuft ist, sondern auch so aussieht. Das Gelände befindet sich in Privatbesitz. Seit mehreren Jahren wird mit mehr oder weniger großen Vorhaben versucht, die Bäume zu roden und dafür mal mehr, mal weniger Wohnhäuser zu errichten. Allein in der letzten Legislaturperiode des Stadtbezirksbeirats konnte ich zweimal erfolgreich Mehrheiten organisieren, um dies abzuwehren.
06.05.2019 in Kommunales
Mit einer Polizeiverordnung soll das Verzehren von alkoholischen Getränken auf den öffentlichen Flächen des Amalie-Dietrich-Platzes verboten werden. Begründet wird dies mit dem starken Anstieg von strafbaren Delikten in diesem Bereich. Lärmbelästigungen, Verschmutzungen und Sachbeschädigungen, aber auch verbale Belästigungen, Anfeindungen und körperliche Übergriffe unter Alkoholeinfluss haben das Sicherheitsempfinden der Anwohnerschaft nachhaltig negativ beeinflusst.
19.05.2018 in Kommunales
In der 35. Sitzung am 17. Mai behandelte der Ortsbeirat Cotta die „Vorplanung Kesselsdorfer Straße zwischen Reißewitzer Straße und Rudolf-Renner-Straße“. Die Vorlage sieht einen unverändert zweispurigen Fahrzeugverkehr in beide Richtungen vor. Aus Sicht des SPD-Ortsbeirats Henrik Ahlers sollte dieser Verkehrsraum einerseits den Bedürfnissen der Anwohnerschaft sowie allen Verkehrsteilnehmern angemessen Rechnung tragen. Andererseits muss man vergangene und zukünftige Verkehrsplanungen zusammen berücksichtigen. Die Coventrystraße wurde gebaut, damit die Kesselsdorfer Straße vom Durchgangsverkehr entlastet wird. Im oberen Bereich funktioniert das auch sehr gut. Im unteren Teil wälzt sich aber immer noch der Autoverkehr zeitweise zweispurig stadteinwärts. Die geplante Baumaßnahme sollte nun auch hier den Autoverkehr reduzieren. Leider wurde bisher eine entsprechende Variante nicht in die Prüfung einbezogen.
19.05.2018 in Kommunales
In der 35. Sitzung am 17. Mai behandelte der Ortsbeirat Cotta die „Vorplanung Kesselsdorfer Straße zwischen Reißewitzer Straße und Rudolf-Renner-Straße“. Die Vorlage sieht einen unverändert zweispurigen Fahrzeugverkehr in beide Richtungen vor. Aus Sicht des SPD-Ortsbeirats Henrik Ahlers sollte dieser Verkehrsraum einerseits den Bedürfnissen der Anwohnerschaft sowie allen Verkehrsteilnehmern angemessen Rechnung tragen. Andererseits muss man vergangene und zukünftige Verkehrsplanungen zusammen berücksichtigen. Die Coventrystraße wurde gebaut, damit die Kesselsdorfer Straße vom Durchgangsverkehr entlastet wird. Im oberen Bereich funktioniert das auch sehr gut. Im unteren Teil wälzt sich aber immer noch der Autoverkehr zeitweise zweispurig stadteinwärts. Die geplante Baumaßnahme sollte nun auch hier den Autoverkehr reduzieren. Leider wurde bisher eine entsprechende Variante nicht in die Prüfung einbezogen.