
Die SPD startete am 24. September den Bürger-Dialog.
Und darum geht’s: Bürgerinnen und Bürger sagen, was sie ärgert und bedrückt, was sich ändern muss und wofür die SPD kämpfen soll. Im direkten Austausch mit der Partei vor Ort können die Menschen ihren Betrag leisten am SPD-Regierungsprogramm 2013.
Dafür stehen alle Kanäle offen: Per Telefon, Chat, Twitter, Post oder E-Mail. Und natürlich auch persönlich. Wer Interesse hat, gute Vorschläge macht, Ideen einbringt, wird eingeladen. Zu einer der Bürgerkonferenzen – um gemeinsam aus Problemen Lösungen zu machen. Sechs Themen stehen im Mittelpunkt: Kinder und Familie Jugend und Bildung
- Arbeit, Wirtschaft, Energie
- Gesundheit und Verbraucherschutz
- Gerechte Gesellschaft
- Unser Europa: sozial, gerecht, demokratisch
Gebündelt und präsentiert werden alle Ergebnisse des Bürger-Dialogs auf dem Bürgerkonvent. Auf dem Programmparteitag im Frühsommer 2013 wird dies mit allen Diskussionen, die parallel in der SPD stattfinden, zusammengeführt. Und damit geht die SPD in den Wahlkampf. Beteiligung und Transparenz. Für ein Regierungsprogramm neuen Typs – mit herausgehobenen und kenntlichen Bürgerprojekten.